Hallo Corlers,
ich habe ja schon einmal angekündigt, ein Flashtutorial zu machen und hier
ist es. Ich hoffe ich kann Euch mit dem Programm etwas vertraut machen.
Erstmal zum Download:
Trial-Version von Macromedia Flash
[SIZE="5"]Das Interface[/SIZE]

[SIZE="3"]
1. Werkzeuge
2. Zeitleiste
3. Arbeitsfläche
4. Eigenschaften und Aktionen
5. Weitere Funktionen[/SIZE]
[SIZE="5"]Werkzeuge[/SIZE]

[SIZE="3"][color="#8484B2"]Auswahl[/COLOR][/SIZE]
Objekte markieren, verschieben und verzerren
[SIZE="3"][color="#CB8787"](Unterauswahl)[/COLOR][/SIZE]
-
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Frei transformieren[/COLOR][/SIZE]
Objekte vergrößern, verkleinern, verzerren und drehen
[SIZE="3"][color="#CB8787"](Füllungstransformation)[/COLOR][/SIZE]
-
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Linien zeichnen[/COLOR][/SIZE]
Linien ziehen (in Verbindung mit Funktion "An Objekt ausrichten"
punktgenaue Anheftung von Linie zu Linie)
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Lasso[/COLOR][/SIZE]
Objekte durch einkreisen markieren
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Stift[/COLOR][/SIZE]
Linien ziehen (wie in Photoshop)
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Text[/COLOR][/SIZE]
Texte schreiben
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Ellipse[/COLOR][/SIZE]
Ellipsen (Kreise) zeichnen
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Rechteck[/COLOR][/SIZE]
Rechtecke zeichnen
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Freihand[/COLOR][/SIZE]
Freihand Linien zeichnen
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Pinsel[/COLOR][/SIZE]
Freihand malen
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Tintenfass[/COLOR][/SIZE]
Linien färben
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Farbeimer[/COLOR][/SIZE]
Flächen färben
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Pipette[/COLOR][/SIZE]
Farbe aus dem Bild entnehmen
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Radiergummi[/COLOR][/SIZE]
Freihand Linien und Flächen löschen
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Hand[/COLOR][/SIZE]
Drag&Drop scrollen (wie in Acrobat Reader)
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Vergrößerung[/COLOR][/SIZE]
Ansicht vergrößern/verkleinern
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Linienfarbe[/COLOR][/SIZE]
Farbwahl für Linien
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Füllfarbe[/COLOR][/SIZE]
Farbwahl für Flächen
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Schwarzweiß[/COLOR][/SIZE]
Schwarzweiß Einstellung
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Keine Farbe[/COLOR][/SIZE]
Farbe ausschalten
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Farben austauschen[/COLOR][/SIZE]
Farbe austauschen
[SIZE="3"][color="#CB8787"]An Objekt ausrichten (Einstellung)[/COLOR][/SIZE]
Objekte bei Drag&Drop aneinander heften
[SIZE="3"][color="#8484B2"]Linien glätten[/COLOR][/SIZE]
Glättet markierte Linien
[SIZE="3"][color="#CB8787"]Linien begradigen[/COLOR][/SIZE]
Begradigt markierte Linien
[SIZE="5"]Zeitleiste[/SIZE]

[color="#8484B2"][SIZE="4"]Ebenenmanagement[/SIZE][/color]

1) Ebenenname
2) Ebene einblenden/ausblenden
3) Ebene sperren/entsperren
4) Nur Konturen der Ebene anzeigen
Ebene hinzufügen
Pfadebene hinzufügen
Ebenenordner hinzufügen
Ebene löschen
[color="#CB8787"][SIZE="4"]Bildermanagement[/SIZE][/color]

1) Bilderanzeige
2) Leeres Bild
3) Leeres Schlüsselbild
[color="#8484B2"][SIZE="4"]Zeitleistenansicht[/SIZE][/color]
Zeitleiste einblenden/ausblenden
Szenenanzeige
Szenenauswahl
Symbolauswahl
Ansichtsgröße
[SIZE="5"]Arbeitsfläche[/SIZE]
Die Arbeitsfläche ist die weiße Fläche im Programm, auf der man arbeiten
kann. Darüber hinaus zu zeichnen geht zwar, aber das würde man im
Endprodukt nicht sehen.
Beispiel: Hier habe ich über die Arbeitsfläche hinausgezeichnet...

Das Endprodukt dazu würde dann so aussehen:

[SIZE="5"]Eigenschaften und Aktionen[/SIZE]
Die Eigenschaften beziehen sich auf die Arbeitsfläche, wenn keine Elemente
markiert sind, ansonsten beziehen sich die Eigenschaften auf die jeweiligen
Elemente, die markiert sind. In den Eigenschaften kann man Größe, Farbe,
Stil und Funktionen einstellen und verändern.
Das Aktionsmenü ist für ActionScript Coding, welches aber hier nicht ins
Tutorial passt, da ActionScript ein sehr großes Kapitel und außerdem sehr
schwer ist.
[SIZE="5"]Weitere Funktionen[/SIZE]
Es gibt in Flash 8 natürlich noch unzählige andere Funktionen, aber es wären
zu viele, um alle hier in den Thread zu packen, deswegen schreibe ich jetzt
nur die wichtigsten.
[SIZE="4"]Farbmischer[/SIZE]

Der Farbmischer ist für individuelle Farbverläufe und Texturen benutzbar.
[SIZE="4"]Ausrichten & Info & Transformieren[/SIZE]

Ausrichten: Richtet die markierten Objekte an die gewünschten Positionen aus.
Info: Gibt die Informationen über das markierte Objekt aus.
Transformieren: Hiermit kann man das Objekt vergrößern, verkleinern, drehen,
spiegeln, verzerren oder neigen.
Soviel mal zum Interface von Macromedia Flash 8.
In den nächsten Tagen wird das Tutorial zur Anwendung und ersten Animationen
mit Flash folgen. Da Ihr nun wisst, wie Flash aufgebaut ist, könnt Ihr Euch ja
gleich einmal drauf los stürzen und herumprobieren.
MfG Dawn.
Credits:
Adobe Systems für das Entwickeln von Flash
Dawn für das Schreiben des Tutorials
ich habe ja schon einmal angekündigt, ein Flashtutorial zu machen und hier
ist es. Ich hoffe ich kann Euch mit dem Programm etwas vertraut machen.
Erstmal zum Download:
Trial-Version von Macromedia Flash
[SIZE="5"]Das Interface[/SIZE]

[SIZE="3"]





[SIZE="5"]Werkzeuge[/SIZE]


Objekte markieren, verschieben und verzerren

-

Objekte vergrößern, verkleinern, verzerren und drehen

-

Linien ziehen (in Verbindung mit Funktion "An Objekt ausrichten"
punktgenaue Anheftung von Linie zu Linie)

Objekte durch einkreisen markieren

Linien ziehen (wie in Photoshop)

Texte schreiben

Ellipsen (Kreise) zeichnen

Rechtecke zeichnen

Freihand Linien zeichnen

Freihand malen

Linien färben

Flächen färben

Farbe aus dem Bild entnehmen

Freihand Linien und Flächen löschen

Drag&Drop scrollen (wie in Acrobat Reader)

Ansicht vergrößern/verkleinern

Farbwahl für Linien

Farbwahl für Flächen

Schwarzweiß Einstellung

Farbe ausschalten

Farbe austauschen

Objekte bei Drag&Drop aneinander heften

Glättet markierte Linien

Begradigt markierte Linien
[SIZE="5"]Zeitleiste[/SIZE]

[color="#8484B2"][SIZE="4"]Ebenenmanagement[/SIZE][/color]

1) Ebenenname
2) Ebene einblenden/ausblenden
3) Ebene sperren/entsperren
4) Nur Konturen der Ebene anzeigen




[color="#CB8787"][SIZE="4"]Bildermanagement[/SIZE][/color]

1) Bilderanzeige
2) Leeres Bild
3) Leeres Schlüsselbild
[color="#8484B2"][SIZE="4"]Zeitleistenansicht[/SIZE][/color]

Zeitleiste einblenden/ausblenden

Szenenanzeige

Szenenauswahl

Symbolauswahl

Ansichtsgröße
[SIZE="5"]Arbeitsfläche[/SIZE]
Die Arbeitsfläche ist die weiße Fläche im Programm, auf der man arbeiten
kann. Darüber hinaus zu zeichnen geht zwar, aber das würde man im
Endprodukt nicht sehen.
Beispiel: Hier habe ich über die Arbeitsfläche hinausgezeichnet...

Das Endprodukt dazu würde dann so aussehen:

[SIZE="5"]Eigenschaften und Aktionen[/SIZE]
Die Eigenschaften beziehen sich auf die Arbeitsfläche, wenn keine Elemente
markiert sind, ansonsten beziehen sich die Eigenschaften auf die jeweiligen
Elemente, die markiert sind. In den Eigenschaften kann man Größe, Farbe,
Stil und Funktionen einstellen und verändern.
Das Aktionsmenü ist für ActionScript Coding, welches aber hier nicht ins
Tutorial passt, da ActionScript ein sehr großes Kapitel und außerdem sehr
schwer ist.
[SIZE="5"]Weitere Funktionen[/SIZE]
Es gibt in Flash 8 natürlich noch unzählige andere Funktionen, aber es wären
zu viele, um alle hier in den Thread zu packen, deswegen schreibe ich jetzt
nur die wichtigsten.
[SIZE="4"]Farbmischer[/SIZE]

Der Farbmischer ist für individuelle Farbverläufe und Texturen benutzbar.
[SIZE="4"]Ausrichten & Info & Transformieren[/SIZE]



Ausrichten: Richtet die markierten Objekte an die gewünschten Positionen aus.
Info: Gibt die Informationen über das markierte Objekt aus.
Transformieren: Hiermit kann man das Objekt vergrößern, verkleinern, drehen,
spiegeln, verzerren oder neigen.
Soviel mal zum Interface von Macromedia Flash 8.
In den nächsten Tagen wird das Tutorial zur Anwendung und ersten Animationen
mit Flash folgen. Da Ihr nun wisst, wie Flash aufgebaut ist, könnt Ihr Euch ja
gleich einmal drauf los stürzen und herumprobieren.
MfG Dawn.
Credits:
Adobe Systems für das Entwickeln von Flash
Dawn für das Schreiben des Tutorials